Let’s sew it: Einkaufsbeutel zum Wenden

Die EU will den Plastiktüten an den Kragen – aber viel zu langsam. Manche rufen nach den entsprechenden Gesetzen, andere wollen, dass Plastiktüten so sehr besteuert werden, dass sie unattraktiv für den Kauf werden…
Wir Crafter können ganz gesetzlos etwas gegen den Massenverbrauch an Plastiktüten tun – drum gibt’s hier  einfache Anleitung zum Nähen einer fantastischen Einkaufstasche, damit ihr nie wieder Plaste-Tüten braucht.

Weil ich nicht in die Versuchung kommen möchte,  beim Einkauf doch eine Plastiktüte an der Kasse nehmen zu müssen – habe ich mittlerweile jede Menge selbstgenähte Einkaufsbeutel griffbereit.
Und je bunter und farbenfroher – je lieber sind sie mir. Auch aus Stoffresten lassen sich ganz wunderschöne Beutel zusammen patchworken.

 

 

In diesem Tutorial zeige ich Euch, wie man ganz schnell einen wirklich dekorativen und sehr haltbaren Wende-Einkaufsbeutel / Tote Bag nähen kann, der aus zwei unterschiedlichen Stoffen gefertigt wird und nach Lust und Laune gewendet oder ans eigene Outfit angepasst werden kann.
Ihr benötigt dafür einen Meter Stoff jeweils für die Innen- und die Außenseite – wenn das Muster Euch dazu zwingt den Stoff entsprechend des Druckes so zu verwenden.  Wenn Ihr den Stoff auch längst verwenden könnt, dann nur max. 40 cm, wenn der Stoff 1 m breit ist (wird nur ganz selten unterschritten, meistens sind die Stoffe mindestens 110-120cm breit).
Und je Taschengriff jeweils ein Stoffstück von der Größe 74 x 6 cm.

 

 

Die Stoffe zuschneiden und jedes Taschenteil zusammenklappen und an den Seitenteilen -> a)  mit einem Geradstich vernähen und für die Haltbarkeit nocheinmal mit einem Zickzack-Stich versäubern.
Stoff für die Taschenhenkel einschlagen, überbügeln und mit einem Geradstich so zusammennähen, dass die Henkel ca. 3 cm breit sind.

 

 

Nun die Taschenteile so falten, dass die unteren Taschenecken spitz zulaufen. Diese Spitzen mit einem Abstand zur Spitze von 4 – 6 cm (4 cm Abstand ergeben dann einen Boden von 8 cm Breite, 6 cm Abstand entsprechend einen Boden von 12 cm Breite) mit einem Geradstich abnähen   ->b)    und die Spitze dann kappen.
Die nun entstandene Bodenecke aus Haltbarkeitsgründen mit einem Zickzack-Stich vernähen.

 

 

 

Das äußere Taschenteil wenden, das innere bleibt wie es ist, so dass nun – wenn die Taschenteile ineinandergeschoben werden – jeweils die linke auf die linke Stoffseite trifft und die schön bedruckten Stoffseiten nach Außen schauen (und natürlich auch die Nähte nach Innen zeigen).
Die oberen Taschenöffnungen ca. 2,5 cm nach Innen umbügeln und nun die beiden fertigen Taschenteile ineinanderschieben und die Taschenöffnungen mit Nadeln zusammensteckenstecken.

 

 

 

Die Henkel mit ca. 8 cm Abstand von der Außennaht in die Öffnung zwischen dem Taschenvorder- und Rückteil ca. 3 cm tief schieben und mit Nadeln fixieren.

 

 

Nun die Taschenteile mit einem Geradstich mit einem Abstand von ca. 3 mm zur Stoffkante zusammen- und die Henkel damit einnähen. Zur Stabilisierung eine zweite Naht ca. 2 cm von der Stoffkante setzen und die Gurte mit einer Kreuznaht  -> a)  speziell fixieren.

 

 

 

Nun ist die Tasche schon fertig, kann noch hübsch dekoriert werden – zum Beispiel mit einem Yoyo, wie ich es tat.
Bei weiteren Versionen kann man auch Verschlüsse oder Schlüsselhalter in die Naht zwischen das Vorder- und Rückteil einnähen.

 

 

Die wunderschönen Stoffe sind bei Volksfaden.de erhältlich und das Copyright dieser Nähanleitung hat RevoluzZza.com / Suse Bauer.

Die Produkte dieser Nähanleitung dürfen kommerziell genutzt werden – die Nähanleitung nicht.

 

Kiss me softly

Kiss me softly, my bumble bee,
sweet dreams of summer you bring to me.
I let my thoughts fly – so far, so high.
Close my eyes and still I see,
my bumble bee, sweet bumble bee.

 

 

Spring is the best time of the year for me – I love to see all the plants growing, nature starts a huge celebration of life,  all the animals come back and everything gets a new start.

We should learn from nature and start something new – and do it in amazing ways!

Let’s sew an amazing little Easter bunny, honey!

 

Das Monster Ninni ist ja schon unzählige Male in allen möglichen Farben und Ausführungen genäht worden – und nun kommt die Osterhasenschwester (oder der Hasenbruder) vom Monster!

Es geht los:
Schnittmuster ausdrucken, ausschneiden, auf den von Euch gewählten Stoff pinnen und zuschneiden – Vorder- und Rückseite GLEICHZEITIG zuschneiden. Ich habe unterschiedliche Stoffe für die Vorder- und Rückseite gewählt, weil das für die kleinen Häschen einfach süßer finde.

 

Nun das Filzgesicht ebenfalls auschneiden (Filz mit einer Dicke von 2 mm eignet sich ideal). Solltet Íhr stark gemnusterten Stoff für den Häschenkörper verwenden, könnt ihr den Filz noch mit Fliesseline unterlegen, damit der Stoff nicht durchscheint.
Das Filzgesicht mit einem schönen Quiltstich oder einfach einem Zickzackstich aufnähen. Am Schönsten sieht hier ein Garn aus, dass sich gegen die Filz-Farbe absetzt.

Die Bäckchen und das liebe Herz des Häschens mit einem einfachen Geradstich aufnähen.

 

 

Jetzt schenk Deinem einzigartigen Häschen sein einzigartiges Gesicht – vielleicht mit einem kleinen Mümmelmündchen oder breit lachendem Mund. Mit offenen Augen oder verträumt geschlossenen…

Mund und geschlossene Augen bringt Ihr mit dem Rückstich auf. Offene Augen sind auch ganz leicht: Einfach die Augenbreite und -höhe durch jeweils einen Stich festlegen und dann die Augen auffüllen und den Faden dabei von oben nach unten führen. Das Näschen geht ebenso – nur wird hier der Faden von rechts nach links geführt.

Und je nach Geschmack könnt Ihr dem Häschen noch ein paar zarte Barthaare aufsticken.

Und wenn ihr mögt, könnt Ihr auch noch auf die Öhrchen eine angedeutete Ohreninnsenseite nähen – entweder aus Filz oder aus einem anderen Stoff. Form ist beim Schnittmuster dabei.

Jetzt sind wir schon richtig weit und es wird zusammengenäht: Die beiden Hasenteile rechts auf rechts zusammenlegen und aufeinanderpinnen (also so, dass die Außenseiten nach innen zeigen) und mit einem Geradstich schön ordentlich zusammennähen, dabei eine Nahtzugabe von 0.5 cm lassen.
Am rechten Beinchen mit dem Nähen beginnen, einmal herum und dann bis unter die rechte Achselhöhle des Häschens nähen. UNBEDINGT eine Öffnung lassen, durch die Ihr den Hasen wenden und stopfen werdet.

Schneidet den Hasen vorsichtig ein an den Beinen, über den Ärmchen, an den Ohren. Und bitte wirklich GANZ vorsichtig und dabei NICHT in die Naht schneiden!

Ich empfehle, den Hasen nun noch mit einem Zickzackstich zu versäubern.

 

Jetzt den Hasen vorsichtig wenden, dafür kann man immer gut ein Asia-Eßstäbchen verwenden.

Und DA ist Euer süßes Häschen schon! Gefällt es Euch?

 

Na, das mit dem Kuss stimmt natürlich nicht – aber Ihr könnt es ja mal probieren :-)
Tatsächlich müsst Ihr Euer Häschen nun noch schön prall und kuschelig mit Puppenfüllwatte stopfen, ein Asia-Eßstäbchen hilft hier wieder wunderbar (aber bitte das stumpfe Ende verwenden, damit Ihr nicht Euern so fein genähten Hasen durchstoßt!).

Nun den Hasen noch mit dem wunderbaren Matratzenstich verschließen…

… und da Ihr nun ja wisst, wie es geht, näht noch VIELE, viele Osterhäschen, ist ja noch etwas Zeit bis Ostersonntag :-)

 

 

————————————————————-

Den wunderschönen Bio-Stoff könnt Ihr bei Volksfaden erwerben!

————————————————————-

Ganz wichtig: Weder das hier dargestellte Tutorial, noch das Schnittmuster oder danach genähten Häschen – auch in abgewandelter Form – dürfen kommerziell genutzt werden! Die kommerzielle Nutzung ist verboten!
NOT FOR COMMERCIAL USE!

Spring is calling us…

… it’s such an amazing weather over here in Berlin: It’s absolutely forbidden to stay inside the house today!

Have a look at Facebook!

I know… there are many bad things to say about Facebook and how it’s using the data of its users and so on… but I still like to use it to stay in contact with my network people.

It’s a very stressful time at RevoluzZza right now and it’s easier to post some short message at Facebook.

So – if you find no new informations here – just have a look at the RevoluzZza Facebook page and I hope you’ll enjoy it!

Embrace the spring

Work is so much sweeter and easier when the sun is sending a smile into my room – the grey and the cold and the winter has been too long this year. So I just want to embrace the spring.