Anni

Anni lives in a wild garden near a forest surrounded by meadows and cornfields.
There is also an old house nearby – but there is nobody living there as long as Anni can think.
Anni loves her garden and takes care of all the plants.

Soon some of her siblings will come to visit her – and maybe they will even stay with her… in her lovely and wild garden.

 

Enfant du jardin

Do you remember my sketches for a new doll I showed in my blog recently?

Well, if you are a Facebook-friend then you already know the doll that was created: Little Anni, une Enfant du Jardin – a little garden girl.

I LOVE to look at work in progress photos – and so I also love to show you my WIP-photos of the little Enfant du Jardin:

And this is  Anni after she was finished – the first of the RevoluzZzionary „Les Enfants du Jardin“:

 

I can’t wait to show you more photos of her :-)

Rotkäppchen forever!

Es hat mal wieder ein bisschen gedauert – aber schließlich hat die Nachbestellung des revoluzZzionären Rotkäppchenstoffes, der beim ersten Schwung innerhalb kürzester Zeit ausverkauft war, seinen langen Weg aus Indien nach Deutschland gefunden!

Ihr bekommt den Stoff in meinem Shop und in verschiedenen Stoff-Läden.

Heute nur ein paar kurze Worte über diesen wirklich sehr speziellen Stoff – bald, wenn etwas mehr Zeit ist, dann mehr.

Ich kann ganz klar sagen, dass dies der „bio-ste“ Kinder-Stoff auf dem deutschen Markt ist: Dieser Stoff ist frei von jeglichen Chemikalien, synthetischen Zusätzen und chemischen Bleichen. Er wird nach GOTS-Kriterien produziert und ist vom GOTS-zertifizierten Händler. Und der Druck besteht aus reinen Pflanzenfarben. Das Muster ist natürlich ein original RevoluzZza-Design.
Dabei ist jeder Meter dieses Stoffes ein Original, denn der Stoff wird per Hand im Siebdruckverfahren hergestellt.

Und schließlich entspricht dieser Stoff sogar den strengen CE EN 71-Richtlinien für die Herstellung für Baby- und Kinderspielzeuge (mehr Infos diesbezüglich bekommt Ihr von www.lebenskleidung.de)

 

 

 

100% Natürlich!
100% Ökologisch!
100% Fair!

 

Mobilising Communities

Gestern Abend wurden ganz viele Crafter sehr sozial: Beim Mobilising Communities Event.
Dawanda lud verschiedene Aktivisten und Crafter zum Ideen- und Erfahrungsaustausch ins Betahaus – und das war in der Tat sehr spannend!

Anna sprach über Ihre Erfahrungen als Dawanda-Social Media Manager in Zusammenhang mit Dawanda-User-Interaktionen via Facebook, Twitter und co – im Positivem aber auch darüber, wie schnell Druck entstehen kann, weil die User nun direkte und sehr zeitnahe Reaktionen erwarten und auch durchaus fordern, dass ihre Kritik berücksichtigt wird.
Sehr spannend – auch für mich immer wieder ein Thema.

Eines meiner persönlichen Highlights des Abends war Raul Krauthausen, der zwei spannende Projekte präsentierte: Pfandtastisch helfen! und Wheelmap.org

…und das zweite Highlight war Sarah von der Craftivist Collective.

 

Zu später Stunde – ganz entgegen meinen Erwartungen – gab es dann noch unheimlich viele motivierte RevoluzZza-Monster-Bastler, die brav den Matratzen-/Blindstich lernten, nachdem sie die  Monster aus GOTS-zertifiziertem naturgefärbtem Bio-Stoff mit PET-Recycling-Watte und Bio-Lavendel gefüllt hatten – und wirklich die wunderschönsten Monstergesichter gestalteten (ich war allerdings zu sehr im Erklärungsstress, um davon Fotos zu machen. Sollte jemand welche haben, bitte mir zuschicken).

Es war wirklich ein großartiger Abend – und außer den bereits Genannten waren da:

Stadtgarten.org
Mundraub.org
Heimatkinder
Fräulein Herz (toll, Dich mal persönlich kennenzulernen!)
Silberfischer
Fröken Skicklig
Engelenchen
(hat mich auch sehr gefreut!)
I’m with Leia
undundund.

To be continued.

Let’s sew it: Einkaufsbeutel zum Wenden

Die EU will den Plastiktüten an den Kragen – aber viel zu langsam. Manche rufen nach den entsprechenden Gesetzen, andere wollen, dass Plastiktüten so sehr besteuert werden, dass sie unattraktiv für den Kauf werden…
Wir Crafter können ganz gesetzlos etwas gegen den Massenverbrauch an Plastiktüten tun – drum gibt’s hier  einfache Anleitung zum Nähen einer fantastischen Einkaufstasche, damit ihr nie wieder Plaste-Tüten braucht.

Weil ich nicht in die Versuchung kommen möchte,  beim Einkauf doch eine Plastiktüte an der Kasse nehmen zu müssen – habe ich mittlerweile jede Menge selbstgenähte Einkaufsbeutel griffbereit.
Und je bunter und farbenfroher – je lieber sind sie mir. Auch aus Stoffresten lassen sich ganz wunderschöne Beutel zusammen patchworken.

 

 

In diesem Tutorial zeige ich Euch, wie man ganz schnell einen wirklich dekorativen und sehr haltbaren Wende-Einkaufsbeutel / Tote Bag nähen kann, der aus zwei unterschiedlichen Stoffen gefertigt wird und nach Lust und Laune gewendet oder ans eigene Outfit angepasst werden kann.
Ihr benötigt dafür einen Meter Stoff jeweils für die Innen- und die Außenseite – wenn das Muster Euch dazu zwingt den Stoff entsprechend des Druckes so zu verwenden.  Wenn Ihr den Stoff auch längst verwenden könnt, dann nur max. 40 cm, wenn der Stoff 1 m breit ist (wird nur ganz selten unterschritten, meistens sind die Stoffe mindestens 110-120cm breit).
Und je Taschengriff jeweils ein Stoffstück von der Größe 74 x 6 cm.

 

 

Die Stoffe zuschneiden und jedes Taschenteil zusammenklappen und an den Seitenteilen -> a)  mit einem Geradstich vernähen und für die Haltbarkeit nocheinmal mit einem Zickzack-Stich versäubern.
Stoff für die Taschenhenkel einschlagen, überbügeln und mit einem Geradstich so zusammennähen, dass die Henkel ca. 3 cm breit sind.

 

 

Nun die Taschenteile so falten, dass die unteren Taschenecken spitz zulaufen. Diese Spitzen mit einem Abstand zur Spitze von 4 – 6 cm (4 cm Abstand ergeben dann einen Boden von 8 cm Breite, 6 cm Abstand entsprechend einen Boden von 12 cm Breite) mit einem Geradstich abnähen   ->b)    und die Spitze dann kappen.
Die nun entstandene Bodenecke aus Haltbarkeitsgründen mit einem Zickzack-Stich vernähen.

 

 

 

Das äußere Taschenteil wenden, das innere bleibt wie es ist, so dass nun – wenn die Taschenteile ineinandergeschoben werden – jeweils die linke auf die linke Stoffseite trifft und die schön bedruckten Stoffseiten nach Außen schauen (und natürlich auch die Nähte nach Innen zeigen).
Die oberen Taschenöffnungen ca. 2,5 cm nach Innen umbügeln und nun die beiden fertigen Taschenteile ineinanderschieben und die Taschenöffnungen mit Nadeln zusammensteckenstecken.

 

 

 

Die Henkel mit ca. 8 cm Abstand von der Außennaht in die Öffnung zwischen dem Taschenvorder- und Rückteil ca. 3 cm tief schieben und mit Nadeln fixieren.

 

 

Nun die Taschenteile mit einem Geradstich mit einem Abstand von ca. 3 mm zur Stoffkante zusammen- und die Henkel damit einnähen. Zur Stabilisierung eine zweite Naht ca. 2 cm von der Stoffkante setzen und die Gurte mit einer Kreuznaht  -> a)  speziell fixieren.

 

 

 

Nun ist die Tasche schon fertig, kann noch hübsch dekoriert werden – zum Beispiel mit einem Yoyo, wie ich es tat.
Bei weiteren Versionen kann man auch Verschlüsse oder Schlüsselhalter in die Naht zwischen das Vorder- und Rückteil einnähen.

 

 

Die wunderschönen Stoffe sind bei Volksfaden.de erhältlich und das Copyright dieser Nähanleitung hat RevoluzZza.com / Suse Bauer.

Die Produkte dieser Nähanleitung dürfen kommerziell genutzt werden – die Nähanleitung nicht.