Winterliche Stille / „Enjoy the Silence“

Die Vorweihnachtszeit hat begonnen – mit voller Wucht. Und am Wochenende locken jede Menge Weihnachtsmärkte, Weihnachtsgeschenke wollen gekauft werden, Weihnachtslieder dröhnen aus den Marktlautsprechern…

Macht doch mal ein Alternativ-Programm: Vorweihnachtszeit im Wald oder am See, den Wandel der Jahreszeiten erleben und genießen. Weihnachtsmärkte gibt’s vor Weihnachten sowieso noch genug – da kann man gar nichts verpassen.

Winterliche Abendstimmung am Werbellinsee/Schorfheide

Winterliche Abendstimmung am Werbellinsee/Schorfheide

It’s Christmas time – all of a sudden there are Christmas markets all around me, Christmas music, people are talking about how many Christmas gifts they still have to buy… it doesn’t match my feelings right now.

So what about an alternative way to enjoy the pre-Christmas time by taking walks through the forest or along a lake, enjoying the change of the seasons – and the silence out there.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – und ein neuer Stern entsteht / Let’s get Christmassy and sew the first Christmas star of the year!

Hoffentlich hattet ihr alle einen so schönen ersten Advent wie wir – bei uns gab’s Zimtschnecken, Tee und Kerzenschein. Und eine ganze Familie, die noch kein bisschen in Voweihnachtsstimmung ist.
Und damit wir uns alle langsam ein bisschen weihnachtlicher fühlen, gibt’s von mir nun jeden Advent ein vorweihnachtliches Tutorial.

I hope you all had a nice first Sunday of Advent! My family and I had a mellow day, lightened candles , ate yummy cinnamon rolls and drank tea. But to be honest: No one of us got into the Christmas mood so far.

So – to get some Christmassy feelings: I want to present you each Advent sunday a new Christmas tutorial.

—-

Heute: Weihnachts-Stern-Anhängerchen
Schwierigkeitsgrad: super easy
Zutaten: Stoffreste, vielleicht ein paar Filzreste, Knöpfe, Stickgarn, Füllwatte

Today: A Chrismas star
 Level of difficulty: Super easy
„Ingredients“: fabrics, felt, buttons, stitching yarn, wadding

—-

1. Schnittvorlage ausdrucken.

1. Print the pattern.

2. Schnittvorlage ausschnippeln, auf den gewählten Stoff mit Nädelchen pinnen (daran denken, den Stoff doppelt zu legen, denn der Stern möchte eine schöne Vorderseite und einen Rücken haben) und den Stern ausschneiden.

2. Cut out the pattern, pin it on the fabric (don’t forget to take the fabric double as the star needs a front and a back) and cut out the star.

 

3. Vorderseite dekorieren. Im Schnittmuster findet ihr ein kleines Herzchen, das ihr mittig aufnähen könnt. Hierfür eignet sich Filz ganz besonders gut, ich allerdings habe mich für einen Plüschstoff entschieden, den ich mit einer einfachen Zickzacknaht appliziert habe.
Man kann ebenso effektvoll einen gemusterten Baumwoll-Stoff verwenden, den man mit einer einfachen Geradnaht, einer Zickzacknaht oder einem dekorativen Quiltstich aufbringen kann.

3. Decorate the front of your star: Use the heart that I added to the pattern. You can use felt or a nice cotton fabric for your heart – or some plush as I did. Applique the heart with a simple straight stitch, a zig zag stitch or a decorative quilt stitch.

 

4. Ich habe jetzt am äußeren Rand einmal ringsherum mit einem Stickgarn in Kontrast-Farbe mit dem so genannten Vorstich gestickt. So bekommt der Stern einen schönen Handmade-Style.

4. I added some more decoration by stitching around the star using the running stitch.

 

5. Nun noch einen schönen Knopf in die Mitte des Herzens aufnähen. Hier sieht eine kontrastierende Farbe wieder schön aus – oder auch ein einfacher Holzknopf. Auch alte Knöpfe im Shabby-Look machen sich hier wunderbar.

5. Now sew a pretty button on your star.

6.  Außenseite auf Außenseite legen, mit ein paar Nadeln fixieren und mit einer Geradnaht den Stern zusammen nähen. Dabei ein Stückchen offen lassen, durch das der Stern dann gewendet und gefüllt wird. Zacken des Sternes abschnippeln und in die inneren Ecken etwas einschneiden.

6. Pin the front and the back of the star very together (inside out: so that the outside of the front and the outside of the back are together inside of the star). Sew the star together with a straight stich – but leave a space open where you will turn your star inside out afterwards. An asia shop stick is a good tool to turn sewed things.

 

7. Wenden, um die Spitzen auszuarbeiten, kann man ein Asia-Eßstäbchen sehr gut verwenden. Auch zum Füllen mit Fülwatte tut es gute Dienste.

7. Fill the star with wadding – again using an Asian shop stick or something similar.

8. Nun das schön gefüllte Sternchen mit dem mittlerweile hoffentlich bekannten Matratzenstich verschließen…

8. Now close the star with the mattress stitch…

… einen Faden zum Aufhängen anbringen – und den nächsten Stern nähen! Es gibt so viele schöne Möglichkeiten für Weihnachtssterne!

… pin a bit of yarn through the peak of your star so you can hang it somewhere – and sew the next star!

 

Alle verwendeten Stoffe sind von Volksfaden – dem Online-Shop für schöne Stoffe!

Shopping, a cat and hot tea / Shopping, eine Katze und heisser Tee

Yesterday my day started with an unpleasant appointment – I had to see my dentist. And I haven’t felt this need to buy something nice for myself to make me happy again after a painful experience: I have to admit that I gave in to this feeling yesterday. And so I went to one of the few shops in Prenzlauer Berg I really like – it’s Goldhahn und Sampson. Such a nice little shop where you can find wonderful books and delicatessen (tea, special coffee, mustards, cheese, sweets, of course wine and so on). If you are for some reason near Helmholtzplatz in Prenzlauer Berg: Visit this shop, it’s worth it.

Gestern hatte ich eine wirklich unangenehme Verabredung – mit meinem Zahnarzt. Und obwohl ich es sonst zu vermeiden versuche, konnte ich gestern nicht widerstehen, meine überstandene Pein mit etwas Shopping zu versüßen. Denn direkt neben meinem Zahnarzt ist einer der wenigen wirklich originellen und schönen Läden im Prenzlauer Berg: Goldhahn und Sampson. Das ist ein ganz wunderbarer kleiner Laden, der von oben bis unten mit wunderbaren Dingen angefüllt ist – tollen Kochbüchern und wunderbaren Köstlichkeiten (Tees, viele Kaffeesorten, Senfe, Öle, Süßigkeiten, Käse undundund).
Wenn es Dich also mal an den Hemlholtzplatz verschlägt: Diesen Laden solltest du wirklich besuchen!

 

 

So I went home with some wonderful new teas and a great new cooking book (I have to admit that I almost never cook – but I love to read cooking books) about organic seasonal food („Der echte Geschmack“ totally amazing recipies!) and had some relaxing time with a yummy hot berry tea, my new book (hoping that my husband will cook some of the great food described there), the dog warming my feed and my cat sleeping on my lap.
What a great time!

Und so ging ich dann mit einigen sehr schönen neuen Tees und einen wunderbaren neuen Kochbuch („Der echte Geschmack“ ein Buch über saisonales Essen) nach Hause (ich muss zugeben, dass ich selber praktisch nie koche – aber ich liebe es, Kochbücher zu lesen).
Und dann entspannte ich mich ein wenig mit einem leckeren heißen Beerentee, dem neuen Buch – während der Hund meine Füße wärmte und die Katze auf meinem Schoß schlief.
So sollte es öfter sein!

The little cat loves sugar, too.

RevoluzZzionäre Geschenke nähen – bei Volksfaden am 3. Dezember!

Weil ich so viele Nachfragen bekomme, wann ich denn endlich mal wieder in Berlin ein paar Workshops gebe – haben Volksfaden (-> Laden-Adresse) und ich uns entschieden, am Samstag vor dem 2. Advent einen Weihnachtsgeschenk-Näh-Nachmittags-Workshop zu veranstalten.

Ich werde mit einer ganzen Menge Schnittmuster kommen – und Ihr sucht Euch aus, was Ihr nähen wollt: Eine Eule, ein Häschen, eine Katze, ein Monster… und wenn Ihr fix seid, könnt Ihr auch noch weitere revoluzZzionäre Wesen nähen, denn: „Sew as many as you can!“ ist angesagt!

Details:

– 3. Dezember von 16:00 – 20:00 Uhr, aber seid bitte UNBEDINGT eine Stunde früher da, um Euch Eure Stoffe im reichen Sortiment von Volksfaden auszusuchen, denn damit Ihr so viel wie möglich nähen könnt, werden wir zum Stoffe befühlen, ausprobieren usw. während des Workshops keine Zeit haben (Linda Gaylord und ich beraten Euch gerne bei der Stoffauswahl).

Kostenpunkt: 35 Euro, in dieser Summe sind die Stoffe NICHT enthalten. Aber enthalten sind: bereits von mir vorgeschnittene Filzelemente (Augen,Gesichter, rote Filzbäckchen, Herzen usw.), Stickgarn, Füllwatte, Weihnachtskekse und Weihnachts-Tee! Und natürlich alle revoluzZzionären Tipps und Tricks, Ihr lernt Grundsätzliches zum Puppennähen, Kurzeinführung ins Gesicht sticken, den Abschlußstich/Matratzenstich (falls Ihr Euch schon immer fragtet, wie man die Puppen denn unsichtbar verschließt) undundund.

Anmeldung: Ihr müßt Euch UNBEDINGT verbindlich anmelden (denn es gibt nur wenige Plätze) im Volksfaden-Laden 030/72297057 oder bei mir: suse (ät) revoluzZza.com
Und wenn Ihr Euch anmeldet, könnt Ihr auch gerne Wünsche äußern, welche RevoluzZza-Puppen Ihr gerne nähen würden. Aufwendige Gliederpuppen (wie das Rotkäppchen, der Hirsch usw.) sind leider in der Kürze der Zeit nicht zu schaffen. Dafür wird es im nächsten Jahr einen Wochenend-Kurs geben. Oder Ihr kommt am 3. Adventswochenende nach Leipzig zum Stoffekontor.

Nähmaschinen sind vorhanden – aber Ihr könnt gerne Eure eigene mitbringen!

Han(n)over (1): My favorite shop / Mein Lieblings-Laden

When you live in Berlin and take some walks through Prenzlauer Berg and Mitte – you get the feeling that you have seen every possible design shop in Germany. But when you visit Han(n)over you realize that actually there is one shop you don’t know so far. It’s „Emil und die großen Schwestern“.

Wenn man in Berlin lebt und schon so manchen Spaziergang durch den Prenzlauer Berg und Mitte machte – bekommt man das Gefühl, dass man eigentlich schon jede Art von Design-Laden, den es in Deutschland geben kann, kennt.
Aber in einer kleinen Strasse in Hannover gleich an der Lister Meile wird man eines Besseren belehrt – denn hier gibt es wirklich einen ganz besonderen Laden: „Emil und die großen Schwestern“.
Der Laden ist angefüllt mit schönen und besonderen Einrichtungs-Design-Gegenständen, ganz speziellen Kissen, Lampen usw. Und auch so manche Skurilität kann man hier finden, wenn man genau hinschaut und nicht nur auf normaler Augenhöhe flaniert, sondern in alle Ecken schaut und auch mal in die Hocke geht.

Most of the wonderful interior design products you can find here are  designed and made by the shop owner Éva Csomós. But she has also a variety of very  special products made by designers and artists from all around the world.
You are not in Han(n)over right now but you need a special Christmas gift? Have a look at the „Emil und die großen Schwestern“-online-shop.
Or just get inspired by reading the „Emil und die großen Schwestern“-blog.
(By the way: There is really a little boy called Emil behind this project – I got to know him when I was there. And he actually has two beautiful sisters. But I think you already guessed that.)


Die meisten Produkte sind von der Designerin und Ladenbesitzerin Éva Csomós selbst entworfen und genäht – aber außerdem hat sie auch eine ganz wunderbare Auswahl an internationalen Designern und Künstlern bzw. deren Produkten hier versammelt.
Sollte es dich also mal nach Hannover verschlagen: Den Laden darfst du nicht verpassen.
Und wenn du auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Weihnachsgeschenk bist – es gibt auch einen „Emil und die großen Schwestern“-Online-Shop.
Oder lass dich einfach im „Emil und die großen Schwestern“-Blog inspirieren.
Ganz besonders spannend finde ich auch noch, dass Éva letztens eine ganze Wohnung als Auftragsarbeit eingerichtet und gestylt hat. Leider gibt es aus Diskretionsgründen keine Fotos von dem Werk – dabei bin ich sooo neugierig!

Nachts

Wenn es Nacht wird, tanzen bei Volksfaden die Puppen über Tische und Bänke – um dann tagsüber wieder brav im Schaufenster zu stehen.

Glaubste nich‘?
Na, denn geh doch mal hin und schau nach (Crellestr. 17, Berlin Schöneberg)…

Ab jetzt gibt es mindestens einmal pro Monat ein revoluzZzionäres neues Schaufenster bei Volksfaden. Lasst Euch überraschen!