RevoluzZzionär im Advent

Ganz ohne Frage ist die Vorweihnachtszeit DIE beste Zeit, um zu Basteln was das Zeug hält – selbst Kreativ-Feinden wird es warm ums Herz, wenn sie Weihnachtssterne und Engelchen erschaffen können (gebt es ruhig zu :-) ).
Und wer irgendwie nicht weiss wie man bastelt oder Inspiration oder einfach ein nettes Miteinander sucht, hat in diesem Jahr noch zweimal die Gelegenheit dazu:
– Wann? 02.12. und am 09.12. zwischen 17:00 – 20:30 Uhr
– Was kostete das? 30 € inklusive Recycling-Filz, Schnittmuster und Bio-Weihnachtskeksen, exklusive Stoff
– Wo? Bei Siebenblau, Kreuzstr.21, 13187 Berlin
– Muss ich mich anmelden? Auf jeden Fall! und zwar hier: (0)30 485 494 8 oder kontakt@siebenblau.de
– Wer macht das? Na, ich :-)

Und falls Du weihnachten total blöde findest – habe ich auch was zum Basteln für Weihnachtshasser :-)

Crafty Caffee Clatsch

Also gut – nachdem ich heute hörte, dass ich zu wenig blogge – und ich zugeben muss, dass ich in letzter Zeit eben viel mehr facebooke, weil es so schön einfach ist und schnell geht (wenn Ihr RevoluzZza dort finden wollt: hier! ) … werde ich geloben, mich zu bessern und fange gleich jetzt damit an.

Heute gab’s schon zum 2. Mal den Crafty Caffee Clatsch, zu dem Katja von stoff’n jedes Mal in einer anderen inspirierenden Location läd. Heute waren wir in einem fantastischen Laden im Friedrichshain, in dem mal lecker schlemmen und Kaffee trinken kann – und sich danach oder währenddessen glatt mal arm kauft. Während die Gören sich im Kindertobezimmer beschäftigen können. Darf man einfach nicht verpassen:  Koperni-kuss in der Kopernikusstrasse 34 im Friedrichshain.

Aufgrund von Erkältungen und Weihnachtsmarktvorbereitungspanikanfällen sagten zum Schluss noch eine Menge Crafty Caffee Clatsch-Angemeldete ab und so waren wir eine kleine, aber schicke Gruppe – und weil jeder sein eigenes schönes Projekt hat, möchte ich jetzt die Links dieser Kreativen mit Euch teilen: surft einfach mal los!

– zuallerst die Initiatorin: Katja von stoff’n – bei der jeder Stoffbegeisterte sich mal richtig ausleben kann. Jeder, wirklich JEDER kann hier zum Stoff-Designer werden und ganz einfach übers Internet sein Design hochladen und auf verschiedene Stoffe drucken lassen. Und wer dachte, dass Stoffdruck furchtbar teuer und gar nicht realisierbar ist – man kann bei stoff’n auch klitzekleine Mengen bestellen, Probedrucke sind innerhalb von Deutschland sogar umsonst. Heute durften wir die neuen Stoffe bewundern – mal schauen was bald das Stoffsortiment von stoff’n ergänzt (ich hoffe auf den schönen Baumwolljersey :-) )

– dann war da noch Diana – Lifestyle-Bloggerin des Blogs Lilienstern. Lifestyle-Blogs gibt’s an sich ja massenhaft mittlerweile – aber Lilienstern ist eben so speziell wie seine Macherin und zeigt Sachen, die man sonst so nicht sieht. Und wenn Diana nicht auf Promi-Partys Enie van de Meiklokjes und co die Schau stiehlt, näht sie auch noch feine Design-Kinderklamotten für Volksfaden oder zeigt, wie man stylische Weihnachtssterne bastelt.
Und momentan kann man mit etwas Glück eine feine Handmade-Weihnachtskugel Marke Lilienstern bei Ihr gewinnen :-)

– hat mich wieder sehr gefreut zu treffen: Die DaWanda-Anna  :-) . Anna ist bei DaWanda für den Blog zuständig (u.a.) und entdeckt ständig viele große und kleine Kostbarkeiten, stellt interessante Events und Menschen vor. Und – was ich noch nicht wusste – hat auch selbst einen tollen Lifestyle-Blog: Es war einmal… Anna Sterntaler. Aber Achtung: der Blog hat auch Suchtgefahr :-) Hier gibt’s echt alles: Den perfekten Boyfriend zum Selberstricken, Betten für Fast Food- Liebhaber, Stricklampen undundund.

– und last but not least: der einzige Mann in der Runde: Ingmar. Seines Zeichens Programmierer – was natürlich richtig und wichtig ist und sein muß und überhaupt… aber: Der auch noch Cartoonist ist. Was ich natürlich richtig interessant finde (erzählte ich schon mal, dass ich mich während meines Kunststudiums auf Illustration spezialisierte und selbst Comics machte? Na, dann habe ich das jetzt erzählt und ihr versteht, warum ich mich so freute, einen Cartoonisten zu treffen :-) )
Unter www.achecht.de findet Ihr „Cartoons und so“. Lohnt sich absolut und wer will, kann sich „Ach, echt?“ auch an die Wand nageln (sorry, für den doofen Kalauer :-) ), denn es gibt jetzt den „Ach, echt?“-Kalender für 2011 – allerdings weiss ich gerade nicht wo. Bestimmt bald auf DaWanda :-)

Sei ein(e) Held(in)!

Wenn Du Dich nächstes Wochenende in oder um Berlin befindest – gibt es nur einen Ort, wo Du hin musst: Zum Heldenmarkt!

Zum zweiten Mal findet die Messe für nachhaltigen Konsum jetzt statt – und RevoluzZza war von Anfang an dabei. Schon das erste Mal war großartig: es gab ein wunderbares Angebot an nachhaltigen Produkten, Bio, Fair Trade, kreative Ideen, unerwartete Inspirationen und zudem einfach eine riesige Menge interessanter Menschen, die Macher vom Portal Kyddy, dann natürlich Batata, die Leiterin der Designschule Best Sabel, die Bio-Baumwolle aus Mali für die umwerfenden Kreationen des Bereichs Mode importiert und  Lebenskleidung sind nur einige von vielen.

In diesem Jahr ist das Angebot noch größer, 102 Aussteller aus den verschiedensten Bereichen sind dabei.
Und dazu gibt es ein wirklich super interessantes Angebot an Vorträgen und Diskussionen.

Meine Favoriten:
Samstag:
13:00 Grüne Mode konkret: Zwei Arbeiterinnen der Frauenkooperative Nueva Vida Fair Trade Zone berichten aus Nicaragua
14:00 Öko-Label – was dahinter steckt
15:00 Nachhaltigkeit und Konsum: Green- & Red-Washing?

Sonntag:
13:00 Gute Gründe gegen Gentechnik (Greenpeace)

Also: Wir sehen uns im Postbahnhof – direkt am Berliner Ostbahnhof, Straße der Pariser Kommune 8

ZEIT: Samstag, 13. November 2010, 11.00 – 20.00 Uhr
und Sonntag, 14. November 2010, 11.00 – 18.00 Uhr

EINTRITT: 5,-/ ermäßigt 4.- Euro/ Kinder bis 14 Jahre frei. Im Preis inbegriffen ist die Teilnahme an Vorträgen sowie ein Los für die Tombola.

RevoluzZza international

I’m very happy and feel really flattered as I just read this very nice article about RevoluzZza: Břichopas

You really should have a look at this amazing blog – it’s a huge inspiration and you will find so many wonderful creations and creatures there. And you should also have a look at the adorable fabric creatures of the blog author’s label ŠAPITÓ.
And here you can find a tutorial how to sew an amazing didatic Sapito doll.

Voller Freude habe ich eben diesen wunderbaren Artikel über RevoluzZza in dem tschechischen Blog Břichopas gelesen. Neben dem schönen RevoluzZza-Beitrag lohnt es sich sowieso, den Blog zu durchstöbern und sich von den vielen wunderbaren Kreationen und Kreaturen inspirieren zu lassen!

Die Blog-Schreiberin produziert auch selbst sehr schöne eigene Stoff-Wesen unter dem Label: ŠAPITÓ

Hier gibt es eine tolle Anleitung, wie man eine Sapito-Puppe mit Lerneffekt nähen kann.

Der Dawanda-Film

Ich finde, der Film macht Spaß – und es ist wirklich schön zu sehen, was herauskommen kann, wenn so viele Kreative etwas zusammen machen.
Mein Sohn hat meinen Frame auf Anhieb entdeckt, bei mir klappte es beim 2. Schauen dann auch :-)

RevoluzZza beim Stoffekontor in Leipzig

Als ich bei unserer Veranstaltung „You could also go naked“ zum ersten Mal den Master Mind hinter dem bekannten Stoff- und Nähzubehör-Shop „Stoffekontor“ (bei dem ich schon sehr lange bestelle, weil das Sortiment einfach riesig ist und ich es mag, mir die Stoffe nach meiner Wunschfarbe anzeigen zu lassen – und den ich dann live das erste Mal bei der „modell-hobby-spiel“-Messe kennenlernte ) traf, hatte ich gleich das Gefühl, dass es hier eine revoluzZzionäre Zusammenarbeit geben sollte. Und Anja Küthe sah das zum Glück auch so – und deshalb werden wir als erste Aktion gemeinsam den 4. Geburtstag vom Stoffekontor in Leipzig feiern.

Ich werde meine Weihnachtswichtel mitbringen und es wird sowohl fertig zusammengestellte Wichtel-Selbermach-Sets geben – in denen Stoffe und Zutaten für einen Weihnachtswichtel schon zugeschnitten und  zusammengepackt sind – als auch einfach nur die Anleitung zum Selbernähen. Stoffe für die Umsetzung zum selbst Zusammenstellen gibt es ja vor Ort genug :-) . Die Anleitung wird es danach dann auch beim Stoffekontor als EBook geben.
Und ich werde Euch einen Wichtel vornähen und natürlich Fragen beantworten und Tipps rund um die Puppenherstellung geben. Neugierig geworden?

Der Rest des Programms wird auch sehr interessant:

•    Erleben Sie Stoffekontor jetzt ganz neu auf über 400 m²
•    Lernen Sie das Produktsortiment der Öko-Stoffe kennen
•    Erzählen Sie mit Enrico Rima, dem Ökostoff-Experten
•    Treffen Sie Martina Hahm-Goettle von Machwerk
•    Schwatzen Sie in unserem Nähcafé
•    Schlemmen Sie leckere Kleinigkeiten an unserem Bio-Buffet

Also, wer in und um Leipzig wohnt:  Kommt! Feiert mit uns – es wird garantiert spannend und inspirierend:

Am 04.11.2010 im Stoffekontor
04159 Leipzig
Druckereistraße 4 / 3. OG
Servicepark Stahmeln / gegenüber LVZ-Druckerei

-> Anfahrtsskizze