Rotkäppchen / Red Riding Hood

Eines der typischen RevoluzZza-Themen ist ganz zweifellos Rotkäppchen. Eines der frühen RevoluzZza-Rotkäppchen hatte auf Ihrem Bauch eine Applikation: „Fear no one and nothing!“. Das entspricht meiner Idee von Rotkäppchen. Und deshalb mag ich sie auch so sehr.

One of the typical RevoluzZzionary topics is without any doubt: The brave girl Red Riding Hood.

An early RevoluzZza Red Riding Hood version had an application on her belly saying : „Fear no one and nothing!“. I still love this and this is my idea of Red Riding Hood.

Meine Tochter hatte gestern Geburtstag und wünschte sich eine Rotkäppchen-Party – also nähte ich für die eingeladenen Mädels u.a. Rotkäppchen-Taschen:

Yesterday was my daughter’s birthday and she wanted to have a Red Riding Hood party. So I made Red Riding Hood bags and accessoires for the girls she invited – here you can see some of them:

Und natürlich gab es Rotkäppchen-Tischdeko – und die werde ich jetzt mit Euch teilen. Einfach das PDF runterladen, auf dickem Papier ausdrucken, ausschneiden, die untere Seite als Stand umknicken und als Tischdeko, allgemein als Dekoration oder zum Spielen für die Kinder verwenden (meine Tochter hatte heute schon eine Menge Spaß mit Ihrem Papp-Rotkäppchen):

And of course there was red Riding Hood decoration for the birthday coffee (milk and juice) table – and this I want to share with you. You can download the Red Riding Hood set, print it on thick paper, cut it out and fold the bottom and use it as a table decoration, place it in your racket or it’s also a very nice toy for your child (my daughter played very nice with it today):

>>> Download Papp-Rotkäppchen mit allem drum und dran / Download paper Red Riding Hood and the rest

Und ich mag eigentlich gar nicht darauf hinweisen müssen, aber aus immer wieder gegebenem Anlass: Die Illustrationen dürfen ausschließlich für private Zwecke genutzt werden, sie dürfen auch nicht in veränderter Form für irgendwelche kommerziellen Zwecke verwendet werden und sind geschützt.

I hate that I have to say this – but unfortunately there are people who don#t care about other people’s creations: These illustrations are for personal use only. You are not allowed to use them for any commercial purposes – not even when you alter look or colors.

RevoluzZzionär selbstgenäht! / Let’s sew RevoluzZzionary!

Neben den kostenlosen Tutorials (von denen es ganz bald noch ein weiteres geben wird) gibt es ja nun seit einiger Zeit ein ausführliches Tutorial zum Nähen eines wunderbar revoluzZzionären Wichtel-/Zwergenpüppchens (das Dank im Tutorial enthaltenden Zusatz auch zur kleinen Prinzessin werden kann) – und das wurde wirklich bombastisch gut angenommen und bisher sehr häufig verkauft. Und die Anfragen nach weiteren Nähanleitungen häufen sich.

Nun habe ich schon eine Weile hin und her überlegt, welche weiteren Tutorials ich nun folgen lassen werde – und es gab auch bei den Anfragen schon einige Favoriten.

Jetzt möchte ich Euch fragen, welche RevoluzZza-Puppen Ihr gerne mal selber nähen möchtet. Um einen Überblick zu gewinnen, schaut Ihr am Besten auf meine flickr-Galerie:

Schreibt im Kommentar, welche RevoluzZza-Puppe Ihr gerne nähen würdet und unter den Kommentatoren werden wir 3 neue RevoluzZza-Nähanleitungen verlosen.

Many of you already know our free tutorials (and there will be more soon) and as many of you asked me to make a tutorial for a RevoluzZza doll – I made one some time ago for a special RevoluzZza doll that looks like a little dwarf/Santa’s helper or a beautiful little princess (as I added a princess version in the tutorial). And that first tutorial was sold very often and we got so many amazing responses, super cute photos from the RevoluzZza dolls you sewed – that we want to add more tutorials to our product line. And you can decide which one will be the next.

Have a look at our RevoluzZza gallery at flickr:

Leave a comment which RevoluzZza doll you would like to sew and I will draw by lot 3 commentators who will win the brandnew tutorial.

We are looking forward to read about your opinion and ideas!

„Kaufen für die Müllhalde“

Es ist entscheidend für unsere und die Welt unserer Kinder wie wir mit unseren Ressourcen umgehen.
Umso erschreckender ist es, dass die Industrie uns zu Wegwerf-Konsumenten gemacht hat, wir Kredite für Produkte aufnehmen, die noch nicht abbezahlt sind, wenn das von der Industrie festgelegte Abnutzungsdatum schon überschritten ist, eigentlich noch funktionierende Geräte nicht mehr verwenden können, weil Akkus nicht erneuert werden (Apple ist hier klarer Vorreiter – vollkommen unverständlich, wie dieses Unternehmen sich einen pseudo-grünen Ruf verschaffen konnte).
Man nennt das geplanten Obsoleszenz.
Es ist entsetzlich und erschreckend, dass nicht produziert wird, um einen Bedarf zu decken – sondern nur um wirtschaftlichen Wachstum zu generieren.

Besser und aufrüttelnder erklärt wie in dieser Doku bei ARTE habe ich es noch nie gesehen – leider ist sie nur noch 8 Stunden online (danach hat ARTE keine Rechte mehr an der Doku) – also schaut sie schnell. Denn sie ist wichtig:

You won’t break my heart again – ever / Du wirst mein herz nie wieder brechen

Happy Valentine’s day, dear friends! And don’t forget while your beloved husband or boyfriend gives you hugs and flowers – sometimes the psycho ex-boyfriend is just around the corner ;-)

—-

Euch einen frohen Valentinstag, Ihr Lieben! Und während Euch Euer geliebeter Mann oder Freund umarmt und mit Blumen überhäuft – ist Euer verrückter Ex-Freund vielleicht ganz in Eurer Nähe ;-)

Where is RevoluzZza? / Wo ist RevoluzZza?

Thank you all for your kind emails and wishes – I’m fine: Just moving to a new apartment with my whole family and the studio. And of course that includes a lot of work – especially as we decided to do some renovation at our new home to really make it our own: removing all kind of wallpapers (I really dislike the German habit of using ingrain wallpaper in every possible room and place), plaster our living room (including our ceiling, I hardly cannot feel my neck and arms anymore :-) ), put new flooring in every room, working on the stucco at the ceiling  that was hidden under many layers of paint (it’s a really old house)  and of course have to paint a million things… walls, doors and so on and so on. So I needed a RevoluzZzionary break and even skipped the Berlin Fashion Week this year – but it feels SO good to do all that physical work and see the results.
We will be moving next week and after that – you all will have me back: I promise :-)

Lieben Dank für all Eure Emails und Grüße – uns geht es gut: Wir ziehen nur um. Und da wir uns entschieden haben, unsere neue Wohnung ziemlich aufwendig zu renovieren und so ganz nach unseren Wünschen zu gestalten, nimmt das etwas Zeit in Anspruch: Wir haben sämtliche Rauhfasertapeten entfernt (ich finde Rauhfaser ist eine echte Plage… und hier wurde sie sogar an die Zimmerdecke geklebt…), im Wohnzimmer die Wände komplett neu verputzt (inklusive der Zimmerdecke, ich fühle meinen Nacken und meine Arme kaum noch… :-) ), den durch viele Lagen Farbe zugekleisterten Stuck zum Teil freigelegt, in jedem Zimmer neuen Fußboden verlegt und natürlich massenhaft Zeug gestrichen (Wände, Türen und alles mögliche). Ich brauchte also eine revoluzzzionäre Pause und habe diesmal auch komplett auf die Berlin Fashion Week verzichtet – und ich kann Euch sagen, diese Arbeit tat SO gut und das Ergebnis belohnt Schweiß und Muskelzittern und Beinahe-Leiterstürze aus 3.60 m Höhe :-)
Nächste Woche ziehen wir um und dann habt Ihr mich wieder: versprochen :-)

Last-Minute-Weihnachtswichtelchen

Well, everything is done: Christmas gifts are wrapped, the house and the Christmas tree are decorated and the kids just don’t wanna hear another Christmas story… then it’s time for the Last-Minute-Santa!
All you need is a bit felt (but you can also use fabric), a bit fabric color for the red cheeks, you don’t even need a sewing machine – you can also sew them by hand, stitching needle and stitching thread (red and brown), wadding.

So, Geschenke sind verpackt, das Essen für Morgen vorbereitet, Baum aufgestellt und geschmückt – aber irgendwie fehlt etwas und man möchte noch was Sinnvolles tun (denn schließlich kann man den Kindern auch nicht unendlich viele Weihnachtsgeschichten vorlesen)…

dann ist es Zeit für den…

revoluzZzionären Last-Minute-Weihnachtswichtel!
Alles was ihr dafür braucht ist ein bisschen Filz (nicht zu dick und nicht zu dünn), Nähmaschine ist nicht unbedingt notwendig, Faden und Nadel, wenn vorhanden rote Stoffmalfarbe für rote Bäckchen, Sticknadel, Stickgarn (rot und braun), Watte.

———————-

1. Download the pattern baumwichtel_pattern.

1. Schnittmuster runterladen: baumwichtel_pattern.

———————-

2. Cut out the different pieces of the pattern, pin the paper on the felt or fabric and cut it out.

2. Die einzelnen Teile des Schnittmusters ausschneiden, auf den Filz pinnen und den Filz ausschneiden (beim Körper legt man den Filz zeitsparend doppelt).

———————-

3. Sew the face on the body. I used a straight stitch – but you can also use a nice quilt stitch. And if you don’t wanna sew: Just use some textile glue.

3. Das Gesicht mit Quiltstich, Zickzacknaht oder Geradnaht festnähen (ich habe hier eine einfache Geradnaht verwendet) – oder einfach mit Sprüh-Stoffkleber festkleben.

———————-

4. It’s nice to decorate the belly with a pretty button or a felt star.

4. Auf den Bauch kann man einen kleinen selbstgeschnittenen Filzstern kleben oder nähen – auch Knöpfe in Sternform oder einfache Knöpfe in kontrastierenden Farben sehen hier schön aus.

———————-

5. Now you have to stitch a bit (just a tiny little bit! For all those who get nervous when they have to do handstitching :-) ): You fix the felt beard by stitching a tiny little mouth ( 1 – 3 stitches are enough), also use 1 – 3 stitches for the eyes. And if you want your Santa to have red cheeks – use a bit fabric paint: Take a piece of fabric that is a little bit wet, dip it into the color, remove the paint a bit on an old fabric piece and now carefully dab the cheeks.

5. Der Bart wird ganz einfach dadurch befestigt, indem man ihn beim Mund aufsticken einfach mit fixiert, für die Äuglein reichen jeweils ein Stickstich. Kann man natürlich auch aufmalen. Ich habe dem Wichtel hier mit Stoffmalfarbe rote Bäckchen aufgetupft – geht am besten mit einem feuchten Tuch, das man in die Farbe tunkt, Farbe etwas abstreifen und auf einem Stoffrest abtupfen – und dann vorsichtig die Bäckchen tupfen.

———————-

7. Now put together the front and the back of your Santa with needles, sew it together, leave a little hole where you put the wadding inside with a chopstick – and close the Santa.

6. Nun die Wichtel-Vorder- und Rückseite aufeinander legen, mit Stecknadeln fixieren und festnähen, eine kleine offene Stelle lassen – dabei das Wichtelchen gar nicht von der Nähmaschine
nehmen, sondern es mit heruntergelassender Nähnadel in der Maschine fixiert liegen lassen. Vorsichtig das Wichtelchen mit etwas Füllwatte mithilfe eines Eßstäbchens füllen und ganz zunähen.

———————-

7. Finally you put a nice thread through your Santa’s hat – and that’s it! Merry Christmas!

7. Schließlich noch einen Faden durch den Mützenzipfel ziehen: fertig! (ich habe ca. 1 Stunde für die Aktion gebraucht)

Jetzt kann Weihnachten kommen!